Freude am Lernen auf unserem Kinderbauernhof
Auf dem Eichwaldhof Kassel fördern wir durch landwirtschaftliche Bildung Neugier und Respekt für die Natur. Unser Ziel ist es, Kindern und Jugendlichen den Rhythmus des Landlebens näherzubringen und sie über Tierpflege, traditionelle Anbaumethoden und gesunde Ernährung zu unterrichten. Basierend auf nachhaltigen Praktiken fördern wir den Umweltschutz und die Wertschätzung des regionalen Erbes.

Das sind wir: Sheena (Ernährungswissenschaftlerin), Liisa (Agrarwissenschaftlerin) und Franzi (Sozialpädagogin). Wir leiten den Verein, setzen die Angebote um und managen den Hof.
Unser Hof wäre nichts ohne das tierische Team:
Tiere auf dem Eichwaldhof:
Unsere Ziele
Die Kinder von heute ernähren die Welt von morgen – und das am besten nachhaltig und gesund. Sie stehen irgendwann vor der Herausforderung die wachsende Bevölkerung mit immer knapper werdenden Ressourcen zu ernähren. Doch viele Kinder aus der Stadt wissen nicht einmal welches Obst und Gemüse in Ihrer Region wächst und wie frisches Gemüse schmeckt. Sie haben keinen Bezug zu Bauernhoftieren, zu den Naturkreisläufen oder gesunder Ernährung. Der Eichwaldhof bietet ein außerschulisches Bildungsangebot, das für alle Kinder zugänglich ist. Kinder können den Hof nach der Schule und in den Ferien besuchen und gemeinsam mit geschultem Personal unterschiedliche Umweltprojekte umsetzen. Es wird gemeinsam gegärtnert, geerntet und gekocht. Die Hoftieren können kennen gelernt werden. Es werden Upcycling- Projekte angeboten und komplizierte Umweltprobleme spielerisch thematisiert. Die Natur wird mit allen Sinnen erlebt und lieben gelernt.

